Laptop illustration with embedded video

KI-Kompetenz (IHK)

100% geförderte Weiterbildung, um deine Mitarbeitenden im Umgang mit KI zu schulen!

Zertifiziert und gefördert

KI-Schulungen sind für Unternehmen gesetzlich verpflichtend!

Gerichtsgebäude

Nutzt dein Unternehmen KI?

Nach Artikel 4 der KI-Verordnung (AI Act) müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden die nötige KI-Kompetenz besitzen, um sicher und rechtskonform mit Künstlicher Intelligenz umzugehen.

Für Verstöße gegen die KI-Verordnung drohen Bußgelder von bis zu 7% des Jahresumsatzes.
icon shield with lock

Optimal abgesichert

Mit der KI-Kompetenz (IHK) bist du bestens vorbereitet auf die gesetzlichen Anforderungen der KI-Verordnung.

icon badge

Wettbewerb sichern

100% staatlich gefördert: Deine Mitarbeitenden werden fit im Umgang mit KI ohne finanzielles Risiko für dein Unternehmen.

Jetzt handeln, um Bußgelder zu vermeiden!

Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch. Wir zeigen dir, wie du mit staatlicher Förderung dein Team optimal auf die gesetzlichen Anforderungen vorbereitest.

Unser Team aus KI-Enthusiasten und Weiterbildungsexperten

KI-Kompetenz (IHK) für dein Unternehmen

Mit gestärkter KI-Kompetenz in deinem Unternehmen stellst du sicher, dass dein Team fit für die rechtlichen Anforderungen ist. Diese Schulung ist speziell darauf ausgelegt, praxisnahes Wissen zu vermitteln, um die Nutzung von KI im Einklang mit der KI-Verordnung zu gewährleisten.

Die praxisorientiete KI-Kompetenz (IHK)
ist ideal für

icon checkmark
KMU, die Künstliche Intelligenz einsetzen oder planen dies zu tun.
icon checkmark
HR-Abteilungen, die ihre Teams zukunftssicher machen wollen.
icon checkmark
Öffentliche Einrichtungen und Körperschaften, die KI nutzen wollen.
icon checkmark
Führungskräfte, die gesetzliche Compliance sicherstellen müssen.
IHK-Zertifikat Bild

Bundesweit anerkanntes
IHK-Zertifikat

Nach dem Abschlusstest erhält dein Team das IHK-Zertifikat - ein Nachweis für die sichere und rechtskonforme Nutzung von KI im Unternehmen
icon rocket

Rechtsgesicherte KI-Nutzung

Diese Schulung bereitet dich und dein Team optimal auf die rechtssichere und praxisnahe Nutzung von KI vor - im Einklang mit der KI-Verordnung.

Kursdauer und Durchführung

Die KI-Kompetenz (IHK) ist eine praxisorientierte, einmonatige Weiterbildung. Die Inhalte sind komplett online und flexibel abrufbar, sodass dein Team die Lerninhalte im eigenen Tempo erarbeiten kann.

Flexible Schulung neben dem Tagesgeschäft

icons devices

On-Demand-Zugang

Inhalte können jederzeit und überall abgerufen werden.

icon person talking

Regelmäßige Live-Calls

Für individuelle Fragen und praxisnahe Vertiefungen.

icon ID-Card

Experten- austausch

Direkter Zugang zu unseren Experten für Unterstützung und Praxistransfer.

In einem Monat zur KI-Kompetenz

icon video

Modul 1. Grundlagen der KI

Einführung in die Künstliche Intelligenz und in rechtliche Rahmenbedingungen, um die wichtigsten Anforderungen gut zu verstehen.

icon arrow down
icon building with checkmark shield

Modul 2. Richtlinien für KI

Datenschutz, ethische Standards und Risikomanagement, um KI verantwortungsvoll und sicher einzusetzen und operative Risiken zu minimieren.

icon arrow down
icon working tool with circular arrow

Modul 3. Praxisorientierte Umsetzung

Praxisorientierte KI-Anwendungen für den Büroalltag zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur effizienteren Gestaltung wiederkehrender Aufgaben.

Unsere Dozenten
Expertise auf höchstem Niveau

Jede Lektion wird von renommierten Professoren und anerkannten Fachexperten geleitet. Mit ihrem fundierten Wissen in KI, Technologie und Daten-Management kennen sie die aktuellen Branchenanforderungen und entwickeln praxisnahe Lösungen für dein Unternehmen.

Prof. Dr. Dennis Pfisterer
Professor für Informatik, Experte für KI-Strategien und Unternehmensinnovationen

Spezialist in der Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen und der Integration moderner Technologien in Unternehmen.

Prof. Dr. Andreas Moring
Professor für KI und Nachhaltigkeit, Leiter des JuS.TECH Instituts

Experte für Mensch-KI-Interaktion und Gründer des JuS.TECH Instituts für Data Science, KI und Nachhaltigkeit in Hamburg.

Steffen Grigori
Online Dozent

Als Medienwissenschaftler und zertifizierter KI-Manager vermittelt Steffen praxisnahes Wissen, das Unternehmen im Wettbewerb klare Vorteile verschafft.

Rechtsanwalt Michael Rohrlich
Experte für Datenschutz und IT-Recht, Vorstand Webmasters Europe e.V.

TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Fachautor im Bereich E-Commerce, KI-Recht und Datenschutz.

illustration TÜV certificate in envelope with badge

Weiterbildung beim Bildungszentrum für Künstliche Intelligenz

Kostenfrei & sofort umsetzbar – mit IHK-Zertifikat

Risikofrei & kostenlos
100% Kostenübernahme durch staatliche Förderung. Du investierst ohne Risiko in die Zukunft deiner Mitarbeitenden und deines Unternehmens.
TÜV-geprüft & stattlich zugelassen
Das BZKI ist ein TÜV-geprüfter und staatlich zugelassener Bildungsträger.
Flexibel & individuell
Die Weiterbildung passt sich den Bedürfnissen deines Unternehmens an, sodass deine Mitarbeitenden parallel zu ihren täglichen Aufgaben kontinuierlich neue Fähigkeiten aufbauen.

Andreas Graap

Geschäftsführer

Jetzt Förderung nutzen und Kursplatz sichern!

Vereinbare dein kostenloses Beratungsgespräch - wir unterstützen dich bei allen Fragen und begleiten dich bis zur Anmeldung.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Die Weiterbildung dauert einen Monat und bietet neben den rechtlichen Rahmenbedingungen auch die Schulung praxisorientierter KI-Anwendungen für den Büroalltag zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur effizienteren Gestaltung wiederkehrender Aufgaben.

Wofür steht BZKI und was bedeutet das?

BZKI steht für Bildungszentrum für Künstliche Intelligenz. Wir bieten praxisnahe Weiterbildungen an, mit denen Unternehmen und ihre Mitarbeitenden KI gezielt nutzen und in den Arbeitsalltag integrieren können.

Wie viel Zeit müssen meine Mitarbeitenden für die Weiterbildung aufwenden?

Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie sich flexibel in den Alltag integrieren lässt. Deine Mitarbeitenden können das Gelernte sofort anwenden und gleichzeitig ihre regulären Aufgaben weiterhin wahrnehmen, sodass dein Unternehmen von Anfang an profitiert.

Brauchen meine Mitarbeitenden Vorkenntnisse, um an der Weiterbildung teilzunehmen

Nein, die Fortbildung erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Deine Mitarbeitenden werden Schritt für Schritt an die Themen herangeführt und lernen sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Anwendungen, die sie direkt im Unternehmen umsetzen können.

Können meine Mitarbeitenden weiterhin ihre Aufgaben im Unternehmen erfüllen?

Ja, die Weiterbildung ist komplett online und berufsbegleitend. Deine Mitarbeitenden können ihre Lernzeiten flexibel gestalten und das Gelernte sofort im Arbeitsalltag anwenden. So entsteht ein direkter Mehrwert für dein Unternehmen, ohne dass das Tagesgeschäft gestört wird.

Welche Unterstützung erhalten meine Mitarbeitenden während der Weiterbildung?

Deine Mitarbeitenden werden intensiv von persönlichen Experten betreut, die bei allen Fragen zur Verfügung stehen. Trotz des Online-Formats bieten wir flexible Live-Call-Termine und individuelle Feedback-Sitzungen mit jedem einzelnen Teilnehmer an, um sicherzustellen, dass sie optimal unterstützt werden und das Gelernte direkt im Unternehmen umsetzen können.

Erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat?

Ja, die Teilnehmer der Weiterbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat. Dieses dient als offizieller Nachweis der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Wie wird die Qualität der Weiterbildung sichergestellt?

Das BZKI ist TÜV-geprüft und staatlich zugelassen. Damit ist sichergestellt, dass alle Inhalte auf höchsten Standards basieren und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Zudem werden wir als zertifizierter Bildungsträger regelmäßig geprüft und erfüllen alle Anforderungen für die staatliche Förderung.

Was kostet die Weiterbildung wirklich?

Die Weiterbildung ist für dich unter bestimmten Voraussetzungen komplett kostenfrei, da 100% der Kosten durch staatliche Förderungen abgedeckt werden. Wichtig ist, dass die Maßnahme bei einem staatlich anerkannten Bildungsträger durchgeführt wird. Das BZKI ist staatlich zertifiziert und regelmäßig TÜV-geprüft, sodass du sicher sein kannst, dass alle Voraussetzungen für die Förderung erfüllt sind.